Termine

Der Belegstellenbetrieb läuft unter Beachtung der behördlichen Vorgaben wie geplant an.

Die Drohnenvölker stammen von der Königin: DE 2-215-10-2022

Geöffnet ist die Belegstelle Tiergarten vom 10.05. – 31.07.2025 jeweils nur Mittwoch

                                                                                             Anlieferungszeiten: 18:00- 20:00 Uhr

Eine Anlieferung an einem anderen Wochentag erfordert eine Absprache mit der Belegstellenleitung.

NEU: Eine Annahme erfolgt nur unter Vorlage einer gültigen Betriebsnummer!

Siehe Merkzettel zu Amtstierärztliches Zeugnis!!

Es ist auch unbedingt den Anweisungen vor Ort zu folgen.

Hinweis:

Die Belegstelle ist eingezäunt und videoüberwacht ! Unberechtigtes Betreten wird angezeigt!

Umlarvtermine

Es besteht an folgenden Terminen die Möglichkeit an der Tierhaltungsschule Triesdorf Zuchtstoff aus der Belegstellenherkunft zu erhalten.

Abgabe des Zuchtstoffes jeweils Dienstag von 18.00-20.00 Uhr an folgenden Terminen:

  13.05.2025, 27.05.2025, 03.06.2025, 24.06.2025

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig

Umgelarvt wird von folgenden Abstammungen:

DE-2- (noch offen)

Schlupfreife Weißelzellen

Für die Imker im Schutzkreis der Belegstelle werden im Rahmen der Verfügbarkeit schlupfreife Weiselzellen aus der Belegstellenherkunft mit Herkunftsnachweis für einen Unkostenbeitrag von 3 € abgegeben. Hierzu müssen die betroffenen Imker Ihren Bedarf für die jeweiligen Standorte ebenfalls mindestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Ausgabetermin mit dem Meldeformular mitteilen. Bitte den Standplatz in der Belegstellenkarte einzeichnen.

Abgabe der schlupfreifen Zellen immer Sonntags von 18:00 – 19:00 Uhr:

18.05.25, 01.06.25, 15.06.25, 29.06.25 (nur für Imker im Schutzkreis der Belegstelle)

 Anmeldung per Formblatt findest du hier

Bezirksverband der Imker Mittelfranken im LVBI

Der Bezirksverband Mittelfranken ist dem Landesverband Bayerischer Imker (LVBI) untergeordnet . Er hat aktuell mehr als 3.600 Mitglieder, die insgesamt fast 22.000 Bienenvölker betreuen.

Der Bezirk Mittelfranken gliedert sich in 7 Kreisverbände sowie 76 Ortsvereine auf.

Copyright © 2025 Bezirksverband der Imker Mittelfranken